Veranstaltungen, Bilder

Offene Ganztagsklasse für unsere Grundschülerinnen – eine beliebte Lernumgebung

Dass sich jeden Mittwoch Nachmittag Schülerinnen und Schüler bereitwillig und weitgehend freiwillig an der Schule einfinden, um gemeinsam Hausaufgaben zu erledigen, zu malen, zu basteln, zu singen und Sport zu betreiben spricht einerseits für die Begeisterungsfähigkeit der Kinder, andererseits für die Qualität des Angebots und nicht zuletzt für die Gemeinschaft.

offene Ganztagsklasse Grundschule Innichen

Für diejenigen, die Pionier- und Konzeptarbeit leisteten, allen voran Anke Jörgeling, bedeutet dies, dass die vielen Bemühungen gefruchtet haben. Mittlerweile verstärken dankenswerterweise Veronika Rienzner, Thomas Bachmann, Sophie Payerhofer und Claudia Cadamuro das Team.

Nach dem Start mit Hausaufgabenbegleitung als einzigem Angebot, gesellen sich nun schon zum zweiten Mal ein kreatives Angebot und eine offene Sportgruppe als Bewegungsangebot hinzu. Ganz neu in der offenen Ganztagsklasse ist der Schulchor als mehrsprachiges, musikalisches Angebot für unsere Kleinen.

VIELFÄLTIG UND BUNT, so können Angebot und Klientel der offenen Ganztagsklasse für unsere Grundschülerinnen und Grundschüler bezeichnet werden.

 

Der Bogen spannt sich vom gemeinsamen Spielen über konzentriertes Erledigen der Hausaufgaben, vorteilhaftes Gestalten des Arbeitsplatzes, sorgfältiges Ordnen der Arbeitsmaterialien bis hin zum selbstständigen Arbeiten in vorbereiteten Lernumgebungen. Bei jenen, die die Hausaufgabenbegleitung nun schon mehrjährig besuchen, seien beobachtbare Fortschritte im Lern- und Arbeitsverhalten zu verzeichnen, so die Lehrpersonen.

offene Ganztagsklasse Grundschule Innichen

So verschieden die Muttersprachen der Kinder auch sind, so vielfältig ihre Interessen, Begabungen und Bedürfnisse, so bunt ihre familiäre und schulische Sozialisation – Kreativität, Musik und Sport vermögen den mannigfaltigen Erfordernissen Rechnung zu tragen und dem Anspruch nach altersgemischten Lernen voll zu entsprechen.

Der gezielt inklusive Ansatz soll abschließend am Beispiel des Bewegungsangebots deutlich gemacht werden. Ein buntes Programm aus Bewegungsspielen, Gymnastik, Ballspielen… lädt all jene zum Mitmachen ein, die Freude daran haben, sich gemeinsam mit anderen zu bewegen. Die themenzentrierten Unterrichtssequenzen mit Tennis, Trampolin, Lauf- und Ballspielen, Übungen zu Wahrnehmung und Gleichgewicht… sind inhaltlich vielfältig ausgerichtet und stellen für jedes Kind - unabhängig von seinen Ausgangskompetenzen – bereichernde Lerngelegenheiten dar. Dass das Ganze nicht nur Spaß macht, sondern auch effizient ist, beweisen durchaus beobachtbare Fortschritte in den körperlichen Funktionen sowie im sozialen Miteinander.