Mittelschule Innichen "Herzog Tassilo"

Kontakt: Mittelschule Innichen Freisinger Straße 13, 39038 Innichen, Telefon: 0474 913202


Aktuelles für die Mittelschule


Bedarfslisten Schuljahr 2022/23


Download
Bedarfsliste 1A.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.4 KB
Download
Bedarfsliste 1B.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.0 KB
Download
Bedarfsliste 1C.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.3 KB
Download
Bedarfsliste 2A .pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.4 KB
Download
Bedarfsliste 2B.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.9 KB
Download
Bedarfsliste 2C.pdf
Adobe Acrobat Dokument 80.3 KB
Download
Bedarfsliste 3A.pdf
Adobe Acrobat Dokument 71.4 KB
Download
Bedarfsliste 3B.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.1 KB

Kunstgalerie

Nachdem wir im heurigen Schuljahr sehr wenig Möglichkeiten haben, die Werke unserer Schüler auszustellen, wurde eine Art „virtuelle Galerie“ eingerichtet. In diesem nach Klassen unterteilte „Raum“ können Eltern und Interessierte die im Kunstunterricht entstandenen Werke besichtigen.

 

Die Inhalte unserer altbewährten Creative Craft Club Seite werden so bald als möglich auch auf diese Seite übersiedeln. Hier gehts zur Galerie ...

 


Die neue Kreativ-Homepage der Mittelschule Innichen ist online. Einfach das Logo anklicken und schon bist du dort. Bilder werden laufend aktualisiert. Es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen.


Experimentiernachmittage an der TFO Bruneck

Die Fachrichtung  Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie der TFO Bruneck bot in diesem Schuljahr für interessierte und begabte Mittelschülerinnen und Mittelschüler der dritten Klassen zwei Experimentiernachmittage an und zwar am Dienstag, dem 21. November, und am Donnerstag, dem 23. November (jeweils von 14.15 Uhr bis 16.45 Uhr) an.

Drei Mädchen und drei Buben unserer Mittelschule nahmen daran teil und wurden von den beiden Lehrpersonen Frau Michaela Burgmann und Frau Sabine Taschler begleitet. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich für eines der folgenden Kursangebote entscheiden: Lebensmittelchemie, Chemie zum Anfassen, Genetik und Mikrobiologie. Alle arbeiteten begeistert an den Versuchen mit und erfuhren viel Neues und Interessantes.

Hier einige Aussagen der Schülerinnen und Schüler:

„Mir haben die Nachmittage gut gefallen und ich fand sie sehr interessant. Besonders cool fand ich die Experimente mit der Milch.“

Irene Steinwandter

 

„Es war sehr interessant, weil man einen Einblick in das Fach Chemie bekommen und eine weiterführende Schule anschauen konnte. Und ich würde die Teilnahme jedem weiterempfehlen.“  Manuel Lanzinger

„Mir persönlich hat das Angebot an der TFO ganz gut gefallen. Die Nachmittage waren sehr interessant, lehrreich und der Spaß ist natürlich nicht zu kurz gekommen. Die Experimente, die wir gemacht haben, waren sehr spannend und cool. Auch wenn der Tag lange gedauert hat, hat es sich gelohnt hinzugehen. Ich würde die Teilnahme auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Astrid Mair

 

„Die Experimentiernachmittage waren sehr interessant und spannend. Die Lehrpersonen waren freundlich und hilfsbereit. Man konnte selber entscheiden, welchen Kurs man besuchen wollte. Ich würde meinen Kurs (Chemie zum Anfassen) nochmals besuchen, weil er im praktischen und im theoretischen Teil interessant war. Ich würde ihn auch weiterempfehlen, weil er für Schüler, die diese oder eine ähnliche Schule besuchen möchten, interessant ist.“

Franziska Gutwenger

„Der Versuch mit dem flüssigen Stickstoff hat mir gut gefallen. Mit dem Stickstoff haben wir Schokolade- und Erdbeereis gemacht. Auch der Versuch „Wie funktionieren Handwärmer“ hat mir gut gefallen.“

Elija Innerkofler

 

Mir hat besonders gut gefallen, dass wir mit Flüssigstickstoff Erdbeer- und Schokoladeeis hergestellt haben. Ansonsten hat mir auch der Versuch mit dem Handwärmer gefallen.“

 

Manuel Villgrater


Veranstaltungsmappe Buchvorstellung

Download
2016.10.21 Veranstaltungsmappe Buchvorst
Adobe Acrobat Dokument 350.6 KB